Mutterkraut

Mutterkraut
Mụt|ter|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 in der Volksmedizin verwendete Wucherblume mit zarten, hellgrünen Blättern: Chrysanthemum parthenium

* * *

Mụt|ter|kraut, das: 1. auf Feldern, Schutt, Mauern wachsende Pflanze mit kleinen gelben od. weißen, unangenehm riechenden Blüten in Doldentrauben. 2. Pflanze, die in der Volksheilkunde zur Behandlung von Frauenkrankheiten verwendet wird (z. B. Schafgarbe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutterkraut — (Tanacetum parthenium) Systematik Asteriden Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkraut — Mutterkraut, 1) (Herba matricariae), das blühende Kraut von Pyrethrum parthenium (ehemals Matricaria parthenium), einer in den meisten Ländern Europas auf Mauern, Schutthaufen etc. wachsenden, auch mit gefüllten Blumen in Gärten cultivirten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mutterkraut — Mutterkraut, s. Artemisia, Chrysanthemum, Glaux, Melissa …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mutterkraut, das — Das Mutterkraut, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die kräuter, ein Nahme verschiedener Pflanzen, welche unter dem großen Haufen, wegen der ihnen beygelegten guten Wirkungen in Mutterbeschwerungen, in Ansehen stehen. 1) Einer Pflanze,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Chrysanthemum parthenium — Mutterkraut Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Fieberkraut — Mutterkraut Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Tanacetum parthenium — Mutterkraut Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Tanacetum — Wucherblumen Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Wucherblumen — Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Systematik Euasteriden II Ordnung: Ast …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”